Kindergynäkologie bei Youkidoc in Basel
Sprechstunde für Mädchen und junge Frauen bei Youkidoc in Basel
In der Kinder und Jugendgynäkologischen Sprechstunde betreuen wir alle Mädchen von der Neugeborenen bis zur Jugendlichen. Das Spektrum reicht von Fragen zur normalen Anatomie des Körpers bis hin zu Fragen über akute oder chronische Beschwerden im Intimbereich.
Bei den grösseren Mädchen können Themen im Zusammenhang mit den Veränderungen des Körpers während der Pubertät, dem Zyklus und der Menstruation besprochen werden. Auch Fragen zur Schwangerschaftsverhütung, Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten und zur Sexualität werden thematisiert.
Selbstverständlich beantworten wir auch Fragen zur gynäkologischen Untersuchung und zu Vorsorgemassnahmen im Bereich der ‚weiblichen’ Gesundheit.
Wir sind da für ein Gespräch und führen bei Bedarf (und im Einverständnis der Patientinnen) eine altersentsprechende Untersuchung sowie weiterführende Tests und Therapien durch. Gerne nehmen wir uns in der Sprechstunde etwas mehr Zeit für die Fragen und Bedürfnisse der kleinen und grossen Patientinnen.
Die Gesundheit Ihres Kindes liegt uns am Herzen.
Bei Youkidoc ist Ihr Kind in sicheren Händen
Wie können wir Ihnen helfen?
+41 61 201 01 01
Reguläre Sprechstunde
Mo bis Fr, 08 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
Dringliche Termine
Mo bis Fr 08 - 20 Uhr
(in den Basler Schulferien bis 18 Uhr)
Sa 08 - 14 Uhr
Notfälle
+41 61 201 01 01

Kindergynäkologie für junge Mädchen
Wenn es um den Intimbereich von Mädchen und jungen Frauen geht, ist ein feinfühliges Vorgehen wichtig. Für Aufklärung oder bei Fragen zur Pubertät und Verhütung stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Häufig gestellte Fragen zur Gynäkologie bei Kindern
Einige kleine Mädchen berühren sich gern im Schambereich, das ist nicht schlimm, man kann ihnen aber erklären, dass sie dies nicht in der Öffentlichkeit machen sollten, sondern besser zuhause.
Falls das Mädchen jedoch unter Juckreiz im Schambereich leidet, dann sollte dies einer Ärztin/ einem Arzt gezeigt werden, es könnte sich um eine Infektion oder Hautkrankheit handeln.
Meist hängt dies mit der Position auf der Toilette zusammen.
Viele kleine Mädchen hängen mit dem Popo ins WC hinein, dabei fliesst ein wenig Urin in die Scheide und tröpfelt dann beim Aufstehen noch nach.
Ein ausführliches Gespräch mit einigen praktischen Tipps kann helfen, dies zu lösen.
Viele Fragen, die Mädchen oder junge Frauen haben, können in der Sprechstunde erstmal in Ruhe besprochen werden.
Wenn es jedoch Beschwerden gibt, die auf eine mögliche Infektion oder andere Erkrankung hinweisen, dann sollte eine Untersuchung durchgeführt werden.
Selbstverständlich sollte das Mädchen oder die junge Frau damit einverstanden sein.
Besonders junge Frauen leiden häufig sehr unter ihren starken Regelschmerzen.
Gerne besprechen wir mit der Patientin wie und wann der Schmerz genau auftritt, was bisher geholfen hat und planen dann ein individuelles Therapie-Schema.
Bei jeder Konsultation versuchen wir, auch einen Moment mit den jungen Frauen alleine zu sprechen, also ohne die Eltern dabei.
Selbstverständlich nur, wenn die junge Frau dies auch möchte. Hier gibt es die Möglichkeit Dinge zu besprechen oder zu fragen, die ungern im Beisein den Eltern thematisiert werden.
Ihre Spezialistin für die Kindergynäkologie

Dr. med. Andrea Bischof
Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt pädiatrische Endokrinologie, Diabetologie und Gynäkologie
Kindergesundheit. Von ganzem Herzen. Bei uns sind Ihre Kleinen in besten Händen. Rufen Sie uns einfach an.
Behandlungsspektrum bei Youkidoc
Vorbeugen ist besser als Heilen. Dafür nehmen wir uns Zeit. Vorsorgeuntersuchungen vom Neugeborenen- bis zum Erwachsenenalter, Beratung zu Entwicklungs-, Ernährungs- und Gesundheitsfragen in der Kindheit und Jugend. Wir unterstützen Sie natürlich auch im sicheren Umgang mit Krankheiten Ihres Kindes.
Standort Youkidoc in Basel
Youkidoc ist zentral in Basel im Gundeldinger Quartier gelegen. Gleich beim Bahnhof Basel SBB.